Vorab-Visualisierung Ihres Wohnwintergartens
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine Visualisierung Ihres Wohnwintergartens vor Baubeginn und geben Ihnen größtmögliche Planungssicherheit.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen im Umkreis von 150 km von Leipzig bearbeiten können.
Entspannte Stunden oder gesellige Runden Vorteile eines Wohnwintergartens
Mit einem Wohnwintergarten steigern Sie Ihren Wohnkomfort über alle Jahreszeiten hinweg und erweitern Ihr Haus um einen echten Blickfang, der zum Verweilen einlädt.
Mit einem Wohnwintergarten erfüllen Sie sich einen echten Wohntraum, der immer wieder zum Entspannen und Genießen einlädt. Mit gut isolierten Glaswänden und einer energieeffizienten Beheizung erleben Sie über das Jahr hinweg einen Wohnkomfort, den Sie individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abstimmen können.
Unsere Experten von Scarabäus verhelfen Ihnen zu Ihrem Traumwintergarten, der Ihren Wohnraum erweitert und Sie und Ihre Gäste jedes Mal begeistern wird. Lassen Sie sich von unseren Referenzen und Bildern inspirieren, um schon bald einen einzigartigen Wintergarten nach Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget zu realisieren.
Wir wissen aus Erfahrung, dass die baulichen Gegebenheiten von Immobilien so vielfältig sind wie die Wünsche der Bauherren. Aus diesem Grund plant Scarabäus jeden Wintergarten individuell, um all diesen Ansprüchen zu genügen und den Wohnwintergarten bestmöglich in die bestehende Immobilie zu integrieren. Wir vertrauen auf erprobte und hochwertige Materialien, damit Sie über viele Jahre hinweg Freude an Ihrem Wintergarten bei einem geringen Pflegebedarf haben. Mit Erfahrung und handwerklichem Können sorgen wir für eine schnelle und professionelle Umsetzung, damit Sie Ihren neuen Wohnwintergarten so bald wie möglich genießen können.
Sanierungsmaßnahme 15 % Zuschuss vom Staat
Sie können über uns ab sofort einen Investitionszuschuss von 15 % im Rahmen der staatlichen Einzelbaumaßnahmenförderung beantragen. Gefördert werden alle Maßnahmen die zur energetischen Verbesserung Ihres Hauses führen – dazu zählt auch Ihr Wintergarten.
Wichtig für Ihre Planung: Der Antrag muss vor Ausführung der Arbeiten gestellt werden und der Auftragswert muss über 2.000,00 EURO inkl. MwSt. liegen. Mit unserem Antragsformular können Sie Ihren Sanierungsbonus in nur 3 Schritten ganz einfach und unbürokratisch online bei uns auf der Website beantragen.
Ein Wohnwintergarten als Wohnraumerweiterung ist einen Gebäudeanbau oder auch ein frei stehendes Gebäude, das überwiegend aus Glas besteht und zumindest im Sommer den Glashauseffekt als Heizung nutzt. An kalten Tagen wird der Wohnwintergarten hingegen beheizt. Die Raumtemperatur übersteigt 19°C und ermöglicht so einen angenehmen und behaglichen Aufenthalt, was eine ganzjährige Nutzung möglich macht. Wohnwintergärten schließen sich in der Regel direkt an das Gebäude an, wodurch ein direkter Übergang aus dem Wohnbereich in den Wintergarten entsteht. Daher spricht man auch von Anlehn-Wintergärten. Aufgrund der stets angenehmen Temperatur eignen sich die wohnlichen Glasanbauten auch als Standort für tropische Gewächse mit höheren Ansprüchen.
Damit bei der Umsetzung eines Wohnwintergartens nichts Unvorhergesehenes passiert, planen wir unser Vorgehen detailliert – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Unser Planungsablauf im Detail:
Im Gegensatz zum Wohnwintergarten wird der Kaltwintergarten, auch Sommergarten genannt, nur an warmen Tagen von Frühling bis Herbst genutzt und nicht oder nur auf maximal 12°C beheizt. Da der Kaltwintergarten in erster Linie nicht als Wohnraumerweiterung dient, kann es sich hier auch um einen frei stehenden Wintergarten handeln. Im Winter werden Kaltwintergärten meist als Überwinterungsort für frostempfindliche Pflanzen genutzt.
Bereits die alten Römer wussten um die wohltuende, wärmende und wachstumsfördernde Wirkung des Sonnenlichts und kultivierten empfindliche Pflanzen und Früchte in Pflanzenhäusern mit transparenten Glimmscheiben. Der Wintergarten in seiner heutigen Form hat seine Wiege im viktorianischen England. Nachdem dem Holländer Lucas de Nehon 1688 erstmals der Guss großer Glastafeln gelang, entstand dort ein regelrechter Hype nach prestigeträchtigen Orangerien mit exotischen Pflanzen, die sich nach und nach zu Wohnräumen entwickelten. Ab 1880 gewann die Idee eines grünen Gartenzimmers in Form von Wintergärten auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Ab 1930 wurden Wintergärten durch verbesserte Produktionsverfahren in der Flachglasherstellung deutlich günstiger und somit auch für die breite Masse erschwinglich.
Neben der Unterscheidung nach Nutzungsart, d. h. Kaltwintergarten oder Wohnwintergarten, werden Wintergärten nach Baumaterial und Baustil differenziert. Bei der Materialauswahl unterscheidet man hauptsächlich zwischen einem Holzwintergarten, einem Holz-Aluminium Wintergarten und einem Aluminium- oder kurz Alu-Wintergarten. Nach dem Baustil differenziert man zwischen modernen und viktorianischen Wintergärten, wobei sich ein viktorianischer Wintergarten durch filigrane Gestaltungselemente aus dem viktorianischen England auszeichnet.
Isolierglasscheiben ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihren Wohnwintergarten ganzjährig nutzen und einen gehobenen Schall- und Wärmeschutz erwarten. Zur Steigerung des Einbruchsschutzes ist die Umsetzung als Sicherheitsglas möglich. Echtes Glas gilt als stilvoller Klassiker, mit Kunststoffglas wählen Sie eine preiswerte Alternative mit ähnlich funktionellen Eigenschaften und größeren Gestaltungsfreiheiten.
Empfehlenswert sind Markisen für Ihren Wohnwintergarten, die sich bequem per elektronischer Steuerung bedienen lassen. Diese sind flexibel einsetzbar und lassen sich längst auch ins moderne Smart-Home integrieren. Wenn es Ihnen mehr um den Sichtschutz im Wohnwintergarten geht, vertrauen Sie auf Rollos oder Jalousien von innen. Um eine starke Aufheizung zu verhindern, sind reflektierende Plissees ideal.
Mittlerweile zur Standardlösung geworden ist die Dachlüftung, mit der sich das Risiko auf Zugluft in Ihrem Wohnwintergarten minimiert. Die Quer- oder Diagonallüftung an den Seitenteilen des Wintergartens sind die gängigen Alternativen. Bei der Planung der Belüftung sind bauliche Besonderheiten wie die maximale Distanz der Zug- und Abluftgeräte zu beachten.
Selbstständige Wärmepumpen sind eine besonders komfortable Lösung, die selbstständig zu jeder Jahreszeit für eine attraktive Raumtemperatur sorgen. Sie reagieren zudem schnell und flexibel auf Veränderungen der Außentemperatur. Auch eine Fußbodenheizung ist beliebt, setzt jedoch eine gute Isolation des Bodens voraus. Auch die Aufheizung durch klassische Heizkörper mit aufsteigender und zirkulierender Warmluft ist denkbar, oft in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
Neben der Finanzierung über einen Bausparvertrag ist der Abschluss eines Darlehens üblich. Hierbei ist eine Förderung des Kredits durch die KfW und andere Träger denkbar, solange es sich um eine energieeffiziente Modernisierung Ihres Wohngebäudes handelt. Auch ohne expliziten Abschluss eines Kredits können Sie Ihren Wohnwintergarten auf Raten finanzieren. Hier gehen Verkäufer gerne und flexibel auf Ihre finanziellen Möglichkeiten beim Wintergartenbau ein.
Hier gehts zu unserem Wintergarten-Ratgeber.
In Leipzig Besuchen Sie unsere Ausstellung
Unsere Ausstellung gibt Ihnen lebhafte Einblicke, wie auch Ihr neuer Wintergarten bald aussehen könnte. Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten und lernen Sie alle Möglichkeiten in der Umsetzung eines modernen Wohnwintergartens kennen. Gerne beraten Sie die Experten von Scarabäus vor Ort und unterstützen Sie bei der Planung.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag: 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 14:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr
Wir haben am Samstag den 05.04. von 10-12 Uhr geöffnet
Ihr persönlicher Beratungstermin
Sie möchten zu einem anderen Termin gerne die Ausstellung besuchen? Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach mit uns einen Termin, der Ihnen passt:
Das sagen unsere Kunden Feedback
Wintergarten von Scarabäus Kontakt aufnehmen
Sie möchten Ihren Wintergarten vom Profi planen lassen?
Das Team von Scarabäus freut sich auf Sie und hilft Ihnen bei allen Fragen weiter. Planen Sie mit uns Ihren neuen Wohnwintergarten detailliert und erleben Sie einen Full-Service von der ersten Wohnidee bis zur fachgerechten Umsetzung.
Ihr persönlicher Beratungstermin
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen im Umkreis von 150 km von Leipzig bearbeiten können.