Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Sommergarten - Scarabäus

Hoher Komfort & beste Aussicht Sommergarten

Wohlfühlen Vorteile eines Sommer­garten

Erweitern Sie Ihren Wohnraum mit einem Sommergarten funktionell und genießen Sie auch in der Übergangszeit die Natürlichkeit und Freiheit Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse.

Mehr Zeit im Freien verbringen

Schutz vor Wind und Wetter

Steigerung Ihres Immobilienwertes

Funktionelle Eigenschaften Sommergarten als günstige Wohn­raum­erweiterung

Ein Sommergarten ist die unbeheizte Variante des Wintergartens, mit der Sie viele Monate des Jahres Wind und Wetter abhalten. Der bewährte Schutz hilft Ihnen, die Zeit in Ihrem Außenbereich länger zu genießen und vergrößert Ihren Wohnraum effektiv - und dies zu überschaubaren Kosten.

Vom Frühjahr bis zum Herbst lässt sich Ihr Sommergarten flexibel nutzen, wobei unsere Experten von Scarabäus eine verlässliche Planung und Montage vornehmen. Lassen Sie sich von unseren Fotos inspirieren und erleben Sie, wie vielfältig und individuell sich ein Sommergarten passend zur jeweiligen Immobilie umsetzen lässt.

Sommergarten: Impressionen 1 - Scarabäus
Sommergarten: Impressionen 1 - Scarabäus
Sommergarten: Impressionen 3 - Scarabäus
Sommergarten: Impressionen 4 - Scarabäus
Sommergarten: Impressionen 5 - Scarabäus
Sommergarten: Impressionen 6 - Scarabäus

Vertrauen Sie auf Qualität Sommergarten von Scarabäus

Bei einem Sommergarten ohne Beheizung sind die Wünsche von Bauherren und Eigentümern in Funktion und Design besonders vielfältig. Wir von Scarabäus gehen hierauf mit einer Fülle an Bauformen und Optiken ein, unter denen Sie mit Sicherheit das Passende finden werden. Ziel ist es, eine stimmige Erweiterung des vorhandenen Wohnraums vorzunehmen, damit Gebäude und Sommergarten eine Einheit bilden. Durch unsere hohe Qualität in Material und Verarbeitung ist Ihnen eine lange Freude an Ihrem neuen Sommergarten zugesichert. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie mit unseren Profis ins Gespräch.

Antworten auf wichtige Fragen Kauf eines Sommer­gartens

Sommergarten allgemein

Was ist eine Sommergarten?

Man spricht von einem Sommergarten, wenn eine Terrassenüberdachung nachträglich mit Glas-Faltwänden aufgerüstet wird, sodass sich die Terrasse je nach Belieben oder Wetterlage öffnen und schließen lässt. Weitere geläufige Bezeichnungen für einen Sommergarten sind Kaltwintergarten, Glashaus oder Glasoase. Ein Sommergarten gewährleistet zuverlässigen Regenschutz und Windschutz und verlängert dadurch die Gartensaison um ein Vielfaches. Die meist in Leichtbauweise gefertigten Glashäuser werden häufig auch als Gewächshaus, Tomatenhaus oder Orangerie genutzt. Für die Überwinterung empfindlicher Pflanzen ist der Glasanbau nahezu ideal, da er trotz leichter Rahmenkonstruktion an den Südwänden im Winter meist frostfrei bleibt. Von einer Kultivierung exotischer Pflanzen ist jedoch abzuraten.

Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Wintergarten und einem Sommergarten?

Ein Sommergarten ist eine „abgespeckte Wintergartenvariante“ und besteht im Vergleich zum Wohnwintergarten nicht aus einem festen Baukörper. Vielmehr wird beim Sommergarten eine bestehende Terrasse oder Balkon durch Glas-Faltwände und eine Überdachung ergänzt. Während ein Sommergarten eine nicht thermische getrennte Konstruktion darstellt (daher auch die Bezeichnung Kaltwintergarten), wird ein Wohnwintergarten von vornherein als zusätzlicher Wohnraum mit Heizung, Belüftung und Beschattung konzipiert.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Sommergarten gegeben sein?

Ein Sommergarten wird immer individuell an die Gegebenheiten der Terrasse angepasst. Für ein solches Umbauprojekt ist es erforderlich, einen Experten zu beauftragen, um die Statik, das Dach und die Glas-Faltwände exakt zu planen und umzusetzen.

Welche Vorteile bietet ein Sommergarten?

Ein Sommergarten ist eine perfekte und flexible Lösung, wenn die Terrasse durch Wettereinflüsse nur wenig genutzt wird. Als eine stimmungsvolle Wohnraumerweiterung verlängert er dann die Garten-Saison. Das Glasdach und die Glaswände ermöglichen eine maximale Transparenz für eine lichtdurchflutete Atmosphäre und schützen gleichzeitig vor Regen und unangenehmer Zugluft. Mit dem Einsatz von Glas-Faltwänden ist es außerdem im Gegensatz zu einem festen Baukörper jederzeit möglich, das Glashaus zu öffnen oder schließen. Aufgrund fehlender Heizung und Isolierung ist ein Sommergarten zudem eine preiswerte Alternative zu einem klassischen Wohnwintergarten.

Kann man eine Terrassenüberdachung zum Sommergarten umrüsten?

Die meisten Sommergärten sind umgerüstete Terrassenüberdachungen, sodass eine nachträgliche Ergänzung von Glas-Faltwändenkein Problem darstellt. Damit die gesamte Baukonstruktion des Glashauses stabil im Boden verankert wird, sollten Sie allerdings einen Wintergartenfachbetrieb zu Rate ziehen und auf einen Selbstaufbau verzichten.

Welchen Unterbau hat ein Sommergarten?

Beim Bau von Glashäusern werden häufig nicht isolierte Aluminium-Profile für den Unterbau und die tragenden Teile verwendet. Ebenso möglich sind Konstruktionen aus Holz, die aufgrund ihrer Witterungsanfälligkeit aber eher selten genutzt werden.

Welches Glas nimmt man für ein Glashaus?

Da ein Sommergarten nicht ganzjährig als Wohnfläche genutzt wird, sondern hauptsächlich die Gartensaison verlängert und dem Überwintern empfindlicher Pflanzen dient, wird in den meisten Fällen lediglich eine Einfachverglasung verwendet. Diese hat zwar keine dämmende Funktion, besitzt aber den bedeutenden Vorteil, dass sie bereits bei den ersten Sonnenstrahlen angenehm warm wird.

Muss ein Sommergarten beschattet werden?

Um die Pflanzen des Wintergartens vor intensiver Sonnenbestrahlung zu schützen, sollte man auch bei Sommergarten nicht auf eine Beschattung verzichten. Denkbar sind Beschattungen von außen durch Rollläden oder eine Innen-Beschattung, die flexibel der Lichteinwirkung angepasst werden kann. Geeignet sind Markisen, Jalousien, Plissees oder Rollos. Um einer Schimmelbildung durch Kondenswasser vorzubeugen, sollten feuchtraumgeeignete Beschattungsvarianten gewählt werden, die aus imprägnierten Stoff, Aluminium oder Kunststoff gefertigt sind.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Sommergarten kaufen möchte?

Wenn Sie einen Sommergarten kaufen möchten, ist meistens kein großer Geldbeutel notwendig. Durch die fehlende Isolierung und den Verzicht auf eine Heizung kosten Glashäuser deutlich weniger als klassische Wintergärten. Je nach Baubehörde wird der Sommergarten aufgrund seiner Bauweise und Nutzung nicht immer als Wohnraumerweiterung betrachtet, sodass in vielen Fällen auf eine Baugenehmigung und die damit verbundenen Kosten verzichtet werden kann.

Was ist eine Glasoase?

Glasoase ist ein viel verwendeter Begriff für Sommergärten, Glashäuser oder Kaltwintergärten. Optisch unterscheiden sich Glasoasen kaum von Wohnwintergärten, obwohl diese nur eine Terrassenüberdachung mit Seitenelementen, z. B. zum Schieben, Falten oder als Windschutz, darstellen. Da in Glasoasen keine thermisch trennenden Profile oder isolierendes Glas verbaut werden müssen, wirken Glasoasen allerdings graziler als Wohnwintergärten. Durch die Leichtbauweise und fehlende Beheizungsanlagen ist eine Glasoase zudem günstiger in den Anschaffungskosten sowie im Unterhalt. Ob Glasoase, Glashaus oder Kaltwintergarten: Für Personen, die Ihren Wohnraum nur von Frühling bis Herbst nutzen möchten, ist diese Bauweise empfehlenswert.

Welche Pflanzen eignen sich im Sommergarten?

Im Gegensatz zu einem Wohnwintergarten, wird ein Sommergarten nicht beheizt. Das bedeutet, dass grundsätzlich nicht alle Pflanzen geeignet sind. Für lichthungrige Mittelmeerpflanzen, die im Winter dennoch Temperaturen unter 10 Grad benötigen, bietet ein Sommergarten optimale Bedingungen für eine Überwinterung. Der Schutz vor Kälte, Zugluft und Niederschlägen ermöglicht auch eine ideale Umgebung für eine Pflanzenzucht von Tomaten und Kräutern und kann ähnlich einem Gewächshaus fungieren. Im Sommer müssen die Pflanzen mit der richtigen Beschattung und Belüftung vor dem Eingehen geschützt werden.

In Leipzig Besuchen Sie unsere Ausstellung

Wie Ihr nächster Sommergarten aussehen könnte, finden Sie am besten in unserer Ausstellung heraus. Hier finden Sie neben dem Wintergarten auch Varianten wie den Sommer­garten oder Pergolen. Zu unseren Öffnungszeiten oder auf Termin kommen Sie mit unseren Beratern ins Gespräch, um auf Wunsch Ihren individuellen Sommergarten zu planen.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Montag: 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 14:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr

Wir haben am Samstag den 05.04. von 10-12 Uhr geöffnet

Ihr persönlicher Beratungstermin

Sie möchten zu einem anderen Termin gerne die Ausstellung besuchen? Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach mit uns einen Termin, der Ihnen passt:

Termin vereinbaren

Sommergarten: Feedback - Scarabäus

Das sagen unsere Kunden Feedback

Sommergarten von Scarabäus Kontakt aufnehmen

Möchten Sie Ihre Terrasse mit einem Sommergarten aufwerten?

Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrem Bauvorhaben zur Seite und beantworten Ihre Fragen im Detail. Nutzen Sie eine ausführliche persönliche Beratung – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Christian Zorr - Scarabäus
Christian Zorr
Verkauf / Marketing

Ihr persönlicher Beratungstermin

Ihre Anfrage

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen im Umkreis von 150 km von Leipzig bearbeiten können.

April
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2025
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
SoMoDiMiDoFrSa
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00