Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen

Romantisch verspielte Terrassen­abgrenzung

Was in früheren Epochen als Rankhilfe begann, ist heute nicht mehr aus der Gestaltung von Gärten und Terrassen fortzudenken. Die Pergola ist als freistehende Alternative zum fest montierten Terrassendach beliebt und begeistert in vielen Umsetzungen durch ihren romantisch-verspielten Charakter. Unser Artikel zeigt Ihnen, was eine moderne Pergola auszeichnet, wo diese genutzt wird und wie Sie von einer fachkundigen Umsetzung profitieren.

Materialien, Überdachung & Begrünung von Pergolen

Ursprünglich als Zierelement aus der Antike stammend, erfreut sich die Pergola heutzutage einer immer größeren Beliebtheit bei Garten- und Terrassenbesitzern. Als begrünter Säulengang verleiht sie Parks und öffentlichen Gärten ein ganz besonderes, oft auch geheimnisvolles Ambiente. Durch ihre filigrane Bauweise und die für sie typische Begrünung macht sie aus Terrassen oder lauschigen Gartenecken einen ganz besonderen Rückzugsort, der an Freiheit und Urlaub erinnert. Bei uns im Scarabäus Blog erfahren Sie, worauf Sie beim Bau einer Pergola achten müssen und welche Pflanzen sich für die Begrünung von Pergolen eignen.

Was genau versteht man eigentlich unter Pergolen?

Die Pergola diente sowohl früher als auch heute als waagrechte Rankhilfe für Pflanzen. Allerdings wird sie dieser Tage bewusst in der Gartenarchitektur eingesetzt, um natürliche Oasen der Ruhe zu gestalten. Pergolen sind Baukonstruktionen, die in den meisten Fällen aus wetterfestem Holz bestehen und sich aus senkrechten Pfosten und waagrechten Balken zusammensetzen, die häufig mit Kletterpflanzen begrünt sind. Der Besucher einer Pergola befindet sich also unter freiem Himmel, aber dennoch in einem abgegrenzten Raum inmitten begrünter und berankter Balken. Pergolen sind in der Regel nach oben hin offen, wobei Hersteller wie Markilux auch Pergolen mit Metallpfosten und Textilüberdachung als Terrassenüberdachung anbieten. Diese Pergolen sind der Markise verwandt, erinnern aber zugleich an einen Pavillon, da sich die Abdeckung auf stabilen Metallpfosten befindet und nicht aus einem Markisenkasten ausgefahren werden muss. Eine Pergola kann sowohl freistehen als auch am Hause angebracht werden, wo sie oft als Terrassenabgrenzung dient.

Aus welchen Materialien bestehen ein Pergolen?

Eine Pergola ist in der Regel Wind und Wetter ausgesetzt und durch ihre Konstruktion nicht so stabil wie ein Wintergarten oder ein Glashaus. Auch die Last der Pflanzen wird mit der Zeit immer größer, so dass die tragenden Pfosten der Pergola fest im Terrassen- oder Gartenboden verankert werden müssen. Die Pergola-Pfosten selbst bestehen aus stabilen Materialien wie Holz, Metall, Stein oder einer länglichen Aufmauerung. Bei den verwendeten Hölzern handelt es sich meistens um witterungsbeständige Hartholze, z. B. Eiche. Dennoch sollten Sie bei einer Holz-Pergola regelmäßig die Stabilität des Holzes kontrollieren und gegebenenfalls das Material erneuern. Weniger Pflegeaufwand benötigt eine moderne Aluminium-Pergola. Als waagrechte Pergola-Abdeckung dienen Holz, Metall oder glasfaserverstärkter Kunststoff. Eine Pergola ist in der Regel Wind und Wetter ausgesetzt und durch ihre Konstruktion nicht so stabil wie ein Wintergarten oder ein Glashaus. Auch die Last der Pflanzen wird mit der Zeit immer größer, so dass die tragenden Pfosten der Pergola fest im Terrassen- oder Gartenboden verankert werden müssen. Die Pergola-Pfosten selbst bestehen aus stabilen Materialien wie Holz, Metall, Stein oder einer länglichen Aufmauerung. Bei den verwendeten Hölzern handelt es sich meistens um witterungsbeständige Hartholze, z. B. Eiche. Dennoch sollten Sie bei einer Holz Pergola regelmäßig die Stabilität des Holzes kontrollieren und gegebenenfalls das Material erneuern. Weniger Pflegeaufwand benötigt eine moderne Aluminium Pergola. Als waagrechte Pergola-Abdeckung dienen Holz, Metall oder glasfaserverstärkter Kunststoff.

Welche Pflanzen eignen sich für die Begrünung von Pergolen?

Als Pflanzen für die Begrünung einer Pergola eignen sich vor allem Rankpflanzen wie Efeu, Prachtwinden, Jasmin oder Wildreben. Als Weinsorte wird häufig der Alvarinho, ein portugiesischer Wein, gewählt. Aber auch Blauregen, Goldregen oder Rosen sind beliebte Pflanzen für eine Pergola-Begrünung. Denkbar wäre ebenso eine Bepflanzung mit Topfhängepflanzen, – beispielsweise Geranien – die am Gerüst befestigt werden. Für lauschige Sommernächte und Feiern im Freien lassen sich an den Balken übrigens auch Lampions gut platzieren. Bei allen Begrünungen und auch bei der Beleuchtung durch Lampions sollten Sie jedoch darauf achten, dass das Gewicht nicht zu schwer für die jeweilige Baukonstruktion ist. Für filigrane Pergolen in Leichtbauweise sind am ehesten leichte Kletterpflanzen wie Jasmin geeignet. Bei Pfosten aus Holz oder Stein ist auch eine Begrünung mit schwereren Rankpflanzen wie Efeu möglich.

Sind Pergolen genehmigungspflichtig?

Ob eine Baugenehmigung für eine Pergola notwendig ist, richtet sich nach den baurechtlichen Vorschriften der betreffenden Kommune. In einigen Kommunen sind Pergolen genehmigungspflichtig, in anderen Orten wiederum nicht. Auch die Größe der Pergola spielt eine wichtige Rolle: Je größer, desto wahrscheinlicher ist eine erforderliche Baugenehmigung. Bei einer kleinen Pergola, die in erster Linie Dekorationszwecken dient, ist in vielen Kommunen keine Pergola-Baugenehmigung erforderlich. Allerdings müssen trotz allem die vorgeschriebenen Abstände zur Grundstücksgrenze beachtet werden, die Pergola-Konstruktion selbst und deren Bepflanzung dürfen keinen Schatten auf das Nachbargrundstück werfen.