Winterparty unterm Terrassendach
Nicht immer muss das Terrassenfest im Sommer steigen
Geburtstagsfeiern, After Work Partys oder die Silvesterfete: Anlässe für ein Terrassenfest gibt es genug. Ein leckeres Getränk in der Hand, Grillgeruch in der Luft und ausgelassene Stimmung sorgen für unvergleichliche Erinnerungen. Ganz besonders, wenn die Terrassenparty im Winter stattfindet. Schließlich ist es selbst bei kalten Temperaturen möglich, unter einer schützenden Terrassenüberdachung die Korken knallen zu lassen. Um die Winterparty auf Ihrer Terrasse zum Erfolg zu machen, muss allerdings Einiges vorbereitet werden.
Terrassenheizstrahler, Lagerfeuer & Co.
Terrassenstrahler, Terrassenheizer und Elektroheizöfen sorgen für wohlige und behagliche Stimmung unter dem Terrassendach. Besonders stimmungsvoll sind Feuerschalen, in denen Flammen und Holzscheite leise knistern. Auch ein Lagerfeuer zur Herstellung von Stockbrot ist eine gute Idee, sorgt es doch gleichzeitig für Fröhlichkeit und Wärme. Um das Budget zu schonen, können Terrassenheizstrahler und Heizpilze in den meisten größeren Städten gegen eine Tagesgebühr übrigens auch ausgeliehen werden.
Terrassenmöbel mit Kuschelfaktor
Lounge Möbel und Terrassensofas aus wetterfestem Polyrattan und witterungsbeständigen Kissen machen die Winterparty unter dem Terrassendach so richtig gemütlich. Bei vielen Gästen empfiehlt es sich, Bierzeltgarnituren mit Kissen aufzustellen. Damit Kältegefühle gar nicht erst aufkommen, platzieren Sie Ihre Terrassenmöbel am besten in einer windgeschützten Ecke direkt neben einen Terrassenstrahler. Garantiert keine Frostbeulen gibt es mit einem Stapel Flauschdecken, in die sich Ihre Gäste bei Bedarf wohlig einkuscheln können oder mit heißen Wärmflaschen.
Warme Speisen und Getränke beim Terrassenfest
Wahre „Einheizer“ sind warme Speisen und Getränke. Besonders praktisch sind Eintöpfe, da diese Ihre Gäste nicht nur von innen heraus wärmen, sondern sich bereits einige Tage im Voraus zubereiten lassen. Alternativ können Sie natürlich auch ein Catering-Unternehmen beauftragen oder Freunde um Unterstützung bei der Essensvorbereitung bitten. Grundsätzlich gilt, dass dickes Geschirr die Wärme besser hält als hauchdünne Teller oder Tassen. Alternativ eignet sich auch Gastronomiegeschirr, das deutlich dicker und schwerer als handelsübliches Haushaltsgeschirr ist und häufig bei einem Catering-Unternehmen auszuleihen ist. Als Getränke ideal sind Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee und erhitzte Obstsäfte. Damit Ihre Getränke möglichst lange die Temperatur halten, fragen Sie am besten im Freundes- und Verwandtenkreis nach Thermoskannen oder Thermosflaschen. Rezepte für die Zubereitung leckerer Suppen oder Getränke finden Sie zuhauf im Internet.
Beleuchtetes Terrassendach als Hingucker
Bei der Terrassenbeleuchtung und der Gartenbeleuchtung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bei trockener Witterung lassen sich auch Papierlampions, Fackeln und Windlichter stimmungsvoll im Garten platzieren. Bei Feuchtigkeit empfiehlt es sich, auf LED-Lichterketten für den Außenbereich oder wetterfeste Außenlampen auszuweichen. Diese sollten mindestens die Schutzart IP 44 besitzen. Besonders romantisch beleuchten können Sie eine transparente Terrassenüberdachung aus Glas, die geschmückt mit Sternlichterketten an den nächtlichen Sternenhimmel erinnert. Auch beleuchtete Blumenkübel mit winterharten Pflanzen sorgen für ein außergewöhnliches Ambiente unterm Terrassendach. Da sich die Sitzgelegenheiten in der Regel im überdachten Terrassenbereich befinden, können Sie auch Kerzen auf die Terrassentische stellen.
Warme Kleidung als Muss beim winterlichen Terrassenfest
Egal, ob Sie schriftlich oder mündlich einladen, informieren Sie Ihre Gäste vorab darüber, dass Sie auf der Terrasse feiern möchten. So haben diese die Möglichkeit, sich mit Fleecejacken oder Skikleidung darauf einzustellen. Falls Sie sich für ein bestimmtes Motto entscheiden, achten Sie darauf, dass sich dieses auch mit wärmender Oberbekleidung umsetzen lässt. Sommerliche Mottos sind im Zweifel weniger geeignet für die Winterparty.
Höchste Zeit fürs Terrassendach
Falls Sie ein Terrassendach planen, ist jetzt die optimale Bauzeit. Schließlich werden die meisten Terrassendächer bereits im Frühling umgesetzt, um die Gartensaison so früh wie möglich genießen zu können. Ebenso sind wir Ihr fairer Partner, wenn ein bereits vorhandenes Terrassendach eine Generalüberholung oder eine Reparatur benötigt. Kontaktieren Sie uns doch einfach.
Wir möchten nächster Sommer unsere Terrasse mit dem Terrassendach von Heim und Haus überdachen. Ich glaube, die Silvesterfete unter dem Terrassendach wäre sehr toll. Mit kuscheligen Möbeln klingt unser Partyplan fest! Vielen Dank für den inspirierenden Beitrag. Ich freue mich!
Es freut uns, dass wir dir helfen konnten.
Ein Kollege meinte, dass er gern Terrassendächer in seinem Garten hätte. Er will den Garten neu gestalten. Das ist besonders aufwendig. Die Schattenplätze will er auch neu anlegen.
Ich habe unser Terrassendach abreißen und neu bauen lassen. Wie Sie bereits sagen, kann man mit einem Heizstrahler in Kombination mit schönen Möbeln die Terrasse auch bei kühleren Temperaturen angenehm und gemütlich gestalten. Ich denke, dass wir mit dem neuen Terrassendach für einen Mehrwert für unser Haus gesorgt haben. Danke für die Anregungen!
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Winterparty unterm Terrassendach. Mein Onkel sucht Terrassenüberdachungen, die sich für seine große Party-Terrasse eignen, da er gerne Gäste zu Besuch hat. Gut zu wissen, dass man neben einem Dach im Winter auch gut Heizstrahler verwenden kann, damit die Gäste nicht frieren.
Mein Mann und ich überlegen gerade, wie wir unsere Terrasse sowohl für den Sommer, als auch für den Winter wetterfest machen können. Zuallererst finde ich die Idee einer Winterparty unterm Terrassendach wirklich klasse, da ich die gemütliche Stimmung mit einem Heizstrahler oder Lagerfeuer gut nachvollziehen kann. Ich hatte noch gar nicht bedacht, dass ein Terrassendach einen guten Schutz bei Wind und Wetter bietet, wobei ich die Idee eines beleuchteten Terrassendachs super originell finde.